Newsletter
direkt zum Inhalt springen

Anliegen

»Medienbildung als Schulentwicklung«

Anliegen

Viele Schulen in Schleswig-Holstein haben sich auf den Weg zu einer Schule in der Netzwerkgesellschaft gemacht. Digitale Film- und Radioarbeit, Internet ABC für die Kleinen, iPad-Klassen, Bring Your Own Device, Freie Bildungsmedien usw. sind die inzwischen weithin bekannten Stichworte.MediaMatters! bündelt diese Aktivitäten. Im Rahmen der Flensburg Winter School möchten wir diese Ideen, Erfahrungen, aber auch Probleme zusammen mit allen Interessierten austauschen, gemeinsam bewegen, untereinander verhandeln, für die Zukunft weiter entwickeln …
Dabei geht es um „Lernen mit und über Medien“. Es geht aber darüber hinaus auch um Bildung im (Neuen) Medium. Gemeint ist damit, dass sich Schule als eine Schule in der Mediengesellschaft neu erfindet. Engagierte Lehrer und Lehrerinnen beginnen damit, Schule in Bezug auf die sich rasend schnell vollziehenden gesellschaftlichen Transformationen laufend zu verändern und von Grund auf neu zu gestalten. Medienbildung wird als Schulentwicklung betrieben.
Die Flensburg Winter School ist ein jährlich stattfindender dreitägiger Konferenz-Workshop und ein Versammlungsort für all diejenigen, die Medienbildung in oder in Zusammenarbeit mit den Schulen Schleswig-Holsteins machen, machen wollen oder gemeinsam mit anderen lernen möchten, wie man es macht.Sie ist ganz in diesem Sinne als offizielle Lehrerfortbildung vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) anerkannt.

Programm-Überblick

Donnerstag, 27.11.2014

16 Uhr
Treffen der
MediaMatters!-Schulen
(intern)

18 Uhr
Begrüßung & Keynote I
»MediaMatters!«

ca. 20 Uhr
Austausch
Gemeinsamer Abend
Imbiss & Umtrunk
Freitag, 28.11.2014

10 Uhr
Keynote II
»Medienbildung
als Schulentwicklung oder
Wie man ein Trojanisches Pferd zähmt«

12 Uhr
Open Space
Experimentalraum

14-20 Uhr
Workshops
Schulentwicklung

konzeptionell-programmatisch:
Medienbildung
im Schulentwicklungsprozess
Samstag, 29.11.2014

9 Uhr
Keynote III
»Entgrenzung von Schule
in der digitalen Welt«

11-19 Uhr
Workshops
Medienpraxis

praktisch-konkret:
Unterrichten mit digitalen Medien

19 Uhr
Nachlese

Programm im Einzelnen >>>

Anmelden

Sobald die Anmeldung freigeschaltet ist, können Sie sich über diese Webseite Ihre Teilnahme an der Flensburg Winter School anmelden.Abonnieren Sie den Newsletter, wenn Sie über den Beginn der Anmeldung informiert werden wollen.

Teilnahme

Eingeladen sind alle an einer Medienschulentwicklung Interessierten und Beteiligten:
LehrerInnen, ReferendarInnen, Studierende des Lehramtes, StudienseminarleiterInnen, SchülerInnen, WissenschaftlerInnen, BehördenvertreterInnen, außerschulische MedienpädagogInnen, politische EntscheidungsträgerInnen, UnternehmensvertreterInnen, Eltern, VertreterInnen gleichgesinnter Initiativen sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.

Die Teilnahme ist gebührenfrei.

Die Flensburg Winter School ist als offizielle Lehrerfortbildung vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) anerkannt.

Mitgestalten

Ihre Ideen/Beiträge/Elemente zum Thema Medienbildung als Schulentwicklung sind herzlich willkommen! Bitte schreiben Sie an folgende Adresse, wenn Sie die Flensburg Winter School in irgend einer Weise mitgestalten wollen:
medienbildung@uni-flensburg.de

Flensburg Winter School 2013

Auf folgender Seite finden Sie Informationen und Eindrücke zur Flensburg Winter School 2013:
http://www.uni-flensburg.de/medienbildung/winterschool

Scroll Up