Newsletter
direkt zum Inhalt springen

Programm

Eröffnungsabend
Donnerstag, 27.11. | 18 Uhr

Begrüßung

Jürgen Schwier | Vizepräsident für Studium und Lehre ander Europa-Universität Flensburg
Lothar Hay | Vorsitzender des Medienrats der MedienanstaltHamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH)
Rolf Fischer | Staatssekretär für Wissenschaft im Ministerium für Soziales,Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung

Keynote I
Donnerstag, 27.11. | ca. 18:30 Uhr

»MediaMatters!« – Ein-, Aus- und Durchblicke

Akteure »MediaMatters!« & Seminar für Medienbildung |Europa-Universität Flensburg:
Stefanie Grams, Nicole Haferlandt, Ilka Hoop-Parschat, RalfHübner, Henner Oldenburg, Ragna Schepke, Michael Schwarzund Christian Filk

Austausch
Donnerstag, 27.11. | ca. 20 Uhr

Imbiss & Umtrunk

Gemeinsamer Abend

Keynote II
Freitag, 28.11. | 10 Uhr

Medienbildung als Schulentwicklung oder
Wie man ein Trojanisches Pferd zähmt

Benjamin Jörissen | Institut für Pädagogik,Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Keynote III
Samstag, 29.11. | 9 Uhr

Entgrenzung von Schule in der digitalen Welt

Sandra Aßmann | ErziehungswissenschaftlicheMedienforschung, Universität zu Köln

Workshops
Freitag, 28.11. | 14-20 Uhr Samstag, 29.11. | 11-19 Uhr
konzeptionell-programmatisch praktisch-konkret

1Binnendifferenzierung und Inklusion – Mobiles Lernenmit Tablets [I + II]

Nicole Haferlandt | Gymnasium Kronshagen &
Sebastian Schädler
| Gestaltungspädagogik, EvangelischeHochschule Berlin

2Aktivierende Medienarbeit – Schulradio digital undVideo-Dialoge [I + II]

Ilka Hoop-Parschat | Schulleiterin, Gemeinschaftsschule amBrutkamp, Albersdorf &
Andrea Gschwendtner | Medienproduzentin und-wissenschaftlerin, Köln

3Neue Schule – Neue Lehrer [I + II]

Ralf Hübner | Oberstufenleiter, Gymnasium Neustadt inHolstein &
Petra Missomelius | Medienkultur- undBildungswissenschaften, Universität Innsbruck

4Handlungsorientierte Medienbildung in der Schule–
mehr als „Nachspielen“ von TV und Radio?! [I + II]

Michael Schwarz | AV Journalist | CAU Kiel |schulfachlicher Koordinator, Gymnasium Eckhorst Bargteheide&
Hans-Joachim Ulbrich | Filmemacher | »Auf dem Weg zurMedienschule«, Mecklenburg-Vorpommern

5Bildungsgeschichte als Mediengeschichte und vice versa[I + II]

Ralf-Henning Steinmetz | Germanistisches Seminar,Universität Kiel | Gymnasium Neustadt in Holstein &
Andreas Weich & Julius Othmer | GraduiertenkollegAutomatismen | Universität Paderborn

6Wege zum Unterrichten mit digitalen Medien [I + II]

Jens Steinfeld | Gymnasium Brunsbüttel &
Heidrun Allert
| Medienpädagogik/Bildungsinformatik, CAUKiel

7Digitale Unterrichtsmaterialien – Open EducationalResources [I + II]

Timo Räker | Auguste-Viktoria-Schule, Flensburg &
Fredrik Gundelsweiler | Dozent Medieninformatik, FHNWWindisch/Brugg

8Alles frei? Freie Gerätenutzung in freiem Lernkonzept[I + II]

Olaf Hubert | Schulleiter, Freiherr vom Stein SchuleNeumünster &
Uli Tondorf | Sozial- und Medienpädagoge, Kiel

9Grundschule im Jahr 2025. Guter Unterricht mit und ohneMedien. Eine Zeitreise!

Henner Oldenburg | Paul-Klee-Schule, Lübeck&
Jutta Weiß
| Deutsch & Medienpädagogik, IQSH

10Ich programmier mir die Welt, wie sie mir gefällt —Kinderleichter Einstieg in die Programmierung vonAlltagsgegenständen

Sabrina Wilske & Jennifer Boldt | Digitale Medien in der Bildung (dimeb),Universität Bremen

11Mathematikdidaktik digital

Jens Mittag |
Deutsches Gymnasium Apenrade, Dänemark

12Bausteine für die Mediennutzung im Unterricht

Christoph Ohlsen & Detlef Molder | IQSH

13Lernvideos mit Trickfilmtechnik gestalten

Sören Wendt | Foto-Filmdesigner, freier Referent,Workshopleiter & Trickfilmregisseur

14Zeitungsprojekte von morgen – Konzepte, Beispieleund Erfahrungen

Georg Konstantinow | Medienkompetenzprojekte, sh:z

15Design orientierte Medienbildung

Heidrun Allert & Sabine Reisas |
Medienpädagogik/Bildungsinformatik, CAU Kiel

16Politische Bilderbildung – Klischees von sex, raceund class in Musikvideos und ästhetische Antworten darauf

Sebastian Schädler |
Gestaltungspädagogik, Evangelische Hochschule Berlin

17Werkzeugkoffer 2.0

Catharina Knolle, Svea Koberg, Roland Lucht, Pia LarissaNuszkowski, Dennis Reinke & Selina Kristin Seemann |
Studierende, Europa-Universität Flensburg

Scroll Up