„Freie Bildungsmaterialien“ ist eine übliche Übersetzung von Open Educational Resources oder OER. OER sind aus einer weltweiten Initiative hervorgegangen, die 2007 mit der Capetown Declaration das wegweisende Dokument veröffentlichte, in welchem die Eckpfeiler des Konzepts Freier Bildungsmaterialien festgehalten wurden. Auch die UNESCO bemüht sich um die Förderung von OER. „Open“ bzw. „Frei“ meint in diesem Zusammenhang vor allem die Offenheit bzw. Freiheit in Bezug auf die Nutzungsrechte. Im Internet finden sich unzählige Unterrichtsmaterialien. Dass ich sie da finden kann, bedeutet aber nicht automatisch, dass ich sie auch nutzen darf. Ähnlich wie bei Freier Software werden bei OER freie Lizenzen dafür genutzt, allen potenziellen Nachnutzenden explizit umfassende Nutzungsrechte einzuräumen. Wenn das nicht gemacht wird, gilt das Urheberrecht. Inzwischen haben sich für OER Creative Commons-Lizenzen durchgesetzt, die als sogenannte „Jedermann-Lizenzen“ genau diesen Zweck erfüllen: Mit einer der Creative Commons-Lizenzen kann ich anderen Personen mit verschiedenen Einschränkungen erlauben, meine Bildungsmaterialien (ein Video-Tutorial, ein Arbeitsblatt, einen Online-Kurs etc.) zu nutzen, zu speichern, zu verändern, mit anderen zu kombinieren und allgemeinöffentlich weiterzugeben. Das höchste Maß der Einschränkung darf in der ‚Reinform‘ von OER die Namensnennung der Inhaberin oder des Inhabers des Werks sein (auch „BY“ oder „attribution“; vgl. dazu die TULLU-Regel!) sowie die Weitergabe unter gleichen Lizenzbedingungen (auch „SA“ oder „share alike“). Viele Informationen zu OER finden sich auf der Website der OER Infostelle.
Termine
März 2017
April 2017
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Mai 2017
Juni 2017
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
September 2017
Dezember 2017
Januar 2018
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
April 2018
Mai 2018
29. März 2017, 12 – 16 Uhr
Auftaktveranstaltung LOERSH
Am 01. Februar 2017 startete am Seminar für Medienbildung der Europa-Universität Flensburg das Projekt "OER in die Schule! Landesweite OER-Qualifizierung Schleswig-Holstein" (kurz: LOERSH). Finanziert durch das ...
Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1a, 24943 Flensburg
Auf dem Campus 1a, 24943 Flensburg
3. Juni – 31. Juli 2017, 22 – 23 Uhr
Schulentwicklungstag | Regionales Berufsbildungszentrum Bad Segeberg
Regionales Berufsbildungszentrum Bad Segeberg
Theodor-Storm-Str. 9-11, 23795 Bad Segeberg
Theodor-Storm-Str. 9-11, 23795 Bad Segeberg
1. Sepember – 31. Oktober 2017, 22 – 23 Uhr
Schulentwicklungstag | Schule auf der Rude, Flensburg
Schule Auf der Rude
Lundweg 30, 24941 Flensburg
Lundweg 30, 24941 Flensburg
5. Oktober 2017, 8 – 15 Uhr
OER-Fortbildung I Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V., Kiel
Referentin: Dr. Bettina Waffner (Learning Lab, Universität Duisburg-Essen)
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V.
Hopfenstr. 29, 24103 Kiel
Hopfenstr. 29, 24103 Kiel
15. November 2017, 14:30 – 16:30 Uhr
Einführung in die Arbeit mit OER | Theodor-Heuss-Schule Pinneberg
Theodor-Heuss-Schule Pinneberg
Datumer Chaussee 2, 25421 Pinneberg
Datumer Chaussee 2, 25421 Pinneberg
23. – 25. November 2017, 17 – 15 Uhr
Flensburg Winter School 2017
»Freie Bildungsmaterialien – offener Unterricht«
Am 23. und 24. November 2017 veranstaltet das Seminar für Medienbildung der Europa-Universität Flensburg bereits zum fünften Mal die Flensburg Winter School. An ...
Europa-Universität Flenburg
Auf dem Campus 1a, 24943 Flensburg
Auf dem Campus 1a, 24943 Flensburg
5. Dezember 2017, 13 – 17 Uhr
Einführung in Urheberrecht und OER-Lizenzen | Freiherr-vom-Stein-Schule Neumünster
Referent: Dr. Paul Klimpel (Jurist, Kulturmanager und Partner der Rechtsanwaltskanzlei iRights.Law; u.a. Experte für Urheberrecht und freie Lizenzen)
Inhalt: Auch in Schulen und im Unterricht gilt das ...
Freiherr-vom-Stein-Schule Neumünster
Schillerstraße 24, 24536 Neumünster
Schillerstraße 24, 24536 Neumünster
13. Februar 2018, 9 – 16 Uhr
OER-Fortbildung I Landesjugendring Schleswig-Holstein e.V. (LJR), Kiel
Referent: Martin Nestler (LISUM)
Landesjugendring Schleswig-Holstein e.V.
Holtenauer Str. 99, 24105 Kiel
Holtenauer Str. 99, 24105 Kiel
21. Januar – 31. Februar 2018, 23 – 23 Uhr
OER-Fortbildung I Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD), Kiel
Referenten: Tobias Steiner (Universität Hamburg) und Manfred Steger (Universität Hamburg)
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98, 24103 Kiel
Holstenstraße 98, 24103 Kiel
19. April 2018, 12 – 16 Uhr
Fachspezifische freie Bildungsmaterialien (OER) recherchieren I Gemeinschaftsschule Meldorf
Workshop-Beschreibung: Im Internet gibt es zahlreiche sehr gute Arbeitsblätter, Bilder, Videos, inhaltlich-didaktische Konzepte usw. für den Bildungsbereich. Immer mehr davon sind als sogenannte Open ...
Gemeinschaftsschule Meldorf
Weiderbaum 4, 25704 Meldorf
Weiderbaum 4, 25704 Meldorf
28. Mai 2018, 22 – 22 Uhr
Mit Freien Bildungsmaterialien zu einer neuen Kooperationskultur
Workshop im Rahmen der ‚ZukunftswOERkstatt‘ des Landesinstitutes für Schule und Medien Berlin-Brandenburg in Ludwigsfelde ( ...
Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Struveweg , 14974 Ludwigsfelde
Struveweg , 14974 Ludwigsfelde